BESCHREIBUNG
Das Werk, welches an der Wand des ungarischen geologischen Instituts hängt, wurde 2004 eingeweiht. Es zeigt die Fassade des Jugendstil Gebäudes des Architektes Ödön Lechner. Die Künstlerin Teréz Szemereki, einen neuen künstlerischen Ansatz erkundend, kippte die Fassade in die Ebene, um so die schönen Muster des Gebäudes zugänglich zu machen. Das Projekt wurde von dem Präsident des Rotary Clubs Budapest – Budavár Dr. Kordos László unterstützt, welcher zu der Zeit der Direktor des Geologischen Institutes war. Genau wie die Reliefs in Szentendre besteht das Werk aus gebrannter Keramik. Die gesamte Finanzierung wurde von den Mitgliedern des Rotary Clubs Budapest – Budavár gestiftet. Der Vorteil dieses Werkes ist, dass er in der Nähe des staatlichen Institutes für Blinde platziert ist, und so noch mehr sehbehinderte Menschen das Relief kennenlernen können. Der Künstler Teréz Szemereki war Keramiker. Mit einem neuen Ansatz zeigt es die Charakteristika dieses schönen, flach gewordenen Gebäudes. Die Umsetzung wurde vom damaligen Vereinspräsidenten László Kordos als Direktor des Instituts befürwortet. A szentendreihez hasonló, égetett kerámiából készült dombormű költségeit teljes egészében a Rotary Club Budapest-Budavár állta. Ein weiterer großer Vorteil dieser Arbeit besteht darin, dass sie sich in der Nähe der Landesblindenanstalt befindet, so dass mehr als der Durchschnitt sehbehinderte Menschen sie kennenlernen können.